Entscheidungen treffen
Viele Menschen tun sich unheimlich schwer Entscheidungen zu treffen. Bei großen, wichtigen Entscheidungen ist es gut, sich Zeit zu lassen und zu überlegen, ob man diese Veränderung wirklich will. Aber es gibt auch genug Situationen, wo man sich bei kleinen Entscheidungen schon schwer tut und ewig nachdenkt. Soll ich im Gasthaus einen Schweinsbraten oder doch lieber ein Schnitzel essen? Eigentlich ist es völlig egal – morgen weißt du nicht einmal mehr, dass es diese Entscheidung gegeben hat. Lass dir daher von solchen Kleinigkeiten nicht deine Energie rauben. Wir müssen jeden Tag unzählige Entscheidungen treffen, da kann das zu einem richtigem Zeit,-und Energiefresser werden.
Wenn du wieder mal in der Situation bist, in der eine große Entscheidung ansteht, fühle doch mal die Angst, die dich daran hindert, deine Entscheidung zu treffen. (Hast du Bedenken etwas falsch zu machen? Glaubst du andere könnten schlecht über dich denken? Oder...? Es gibt viele Gedanken, die sich in unseren Köpfen einnisten).
Aber es liegt an dir zu lernen mit dieser Angst umzugehen. Der Angst immer nachzugeben und dann keine Entscheidung zu treffen ist nicht gut. Schau doch der Angst ins „Auge“ und überlege, wie realistisch es ist, dass das, wovor du dich fürchtest, eintritt.
Folgende Überlegungen sind auch noch hilfreich:
Was ist das Schlimmste, was passieren könnte, wenn du die Entscheidung triffst?
Was ist das Schlimmste, was passieren könnte, wenn du keine Entscheidung triffst?
Entscheidungen zu treffen ist wichtig, denn am Ende eines Lebens bereuen Menschen sehr häufig die Dinge, die sie nicht probiert haben. Wäre es nicht schön, wenn du einmal sagen könntest: „Mein Leben hat mir Spaß gemacht – ich war glücklich!“
Lebe dein Leben mit Freude!